"Naked Quitting"

„Naked Quitting“ kannte ich bislang nur als überstürzten Aufbruch bei vorzeitiger Heimkehr des Hausherrn … heute steht der überdeutende Anglizismus für eine leichtsinnigen Sprung aus einem mehr oder weniger sicheren Arbeitsverhältnis. Ein Job kann tatsächlich krank machen und darum gibt man ihn dann besser auf. Allerdings ist auch die Anfälligkeit exponentiell explodiert, was nicht selten der elterlichen Absicherung geschuldet sein kann. Derzeit ist der Arbeitsmarkt allerdings auch nicht so sehr strapaziert, dass man nichts in petto haben könnte. Kommunikationsdesigner und Grafikdesigner, gerne mit Master, melden sich bitte zeitnah bei mir…

Bruno SchulzComment